eine Rumänische Diesellok in Deutschland
Die Lokomotiven wurden vom Fahrzeug- und Maschinenhersteller FAUR in Rumänien in einer Anzahl von knapp 300 Stück gebaut.
Dabei waren unterschiedliche Spurweiten (750 mm, 760 mm, 785 mm, 1000 mm) und über die Bauzeit zwischen 1967 und 1985 auch verschiedene Bau-Varianten entstanden.
Anfangs nur in Polen, Rumänien und Ungarn zuhause, wurden einige Loks nach der Wende auch nach Deutschland geholt.
Die ehemals rumänische (CFR) 87-0029 wurde ab 2011 bei der SOE in Zittau modernisiert und remotorisiert und ging als 199 018 in Betrieb.
Da die Lok mit Videokameras ausgerüstet wurde ist der Einmann-Betrieb möglich, der bei dieser Baureihe wegen den unübersichtlichen Vorbaus sonst ausgeschlossen wäre.
Das LGB-Gartenbahn-Modell ist mit diversen Sound- und Lichtfunktionen ausgestattet und bildet die Zittauer Lok exakt nach.